Möhrchen-Teamtreffen
Endlich wieder Teamtreffen! Das zweite Mal in dieser Runde mit Katrin, Andreas, Marie und Laura. Das Praktische an einem kleinen Team ist, dass wir uns in einer geräumigen Wohnung im benachbarten Erfurt zurückziehen konnten. Am Meer wäre es auch schön gewesen, aber da waren wir dieses Mal pragmatisch: Nah dran, wenig CO2-Ausstoß, mit den Öffis gut erreichbar und kurze Anreise für die meisten.
Als erstes hat jede:r von uns einen Blick auf das vergangene Jahr geworfen: Was lief gut bei mir? Wo kam etwas kurz? Aber auch: Was ging total in die Hose? Da wir eine offene und ehrliche Kommunikation pflegen, kam hier viel Tolles und auch einige Knackpunkte zu Tage. Zum Beispiel die Feststellung: Wir sind zu wenig Leute vor Ort im Büro. Sobald jemand krank ist, bleibt nahezu alles an der verbleibenden Person hängen. Das heißt: Die nächste Person, die dazukommt, sollte Weimar-based sein (und das ist sie, juhu - willkommen Anja). Und na klar, uns allen und den geschäftlichen Beziehungen hing Corona noch nach.
Aber es gab natürlich auch Gründe zum Feiern: Corona ist endemisch. Und nicht nur das: Wir sind in ein größeres Büro gezogen und fühlen uns hier richtig wohl. Zwei von uns können gut aus der Ferne arbeiten, wobei wir die Anbindung an Kaffee-in-der-Küche-Gespräche oder Witz-beim-Mittag noch verbessern wollen. Zwischenmenschliches bleibt hier leider manchmal auf der Strecke. Und natürlich haben wir die Webseite samt Onlineshop neu auf den Weg gebracht und uns doch mal einen Insta-Account angelegt. Neue Vertriebswege wurden ausprobiert, Möhrchenheft goes Einzelhandel. Gemeinsam mit Städten und Gemeinden konnten wir wieder zahlreichen Kindern kostenlose Möhrchenhefte ermöglichen und haben mit der Kampagne Fairtrade-Schools und Kit Klimamonster von Parents for Future zwei tolle Kooperationspartner gefunden. And so on.
Das nur als kleiner Einblick in unseren Rückblick. Wir haben natürlich auch nach vorn geschaut, zum Beispiel in den Business-Plan von Andreas. Wir haben einen groben 2-Jahresfahrplan erstellt und die Bereiche Vertrieb & Marketing ausgewertet. Klingt nach einem vollen Programm, aber wir haben uns auch Zeit genommen für gemeinsames Essen und Kochen, Lümmeln und Lauschen, Gedanken fliegen lassen und rumspinnen. Das erscheint uns richtig wichtig, nicht zuletzt, weil wir uns nur einmal im Jahr alle so in live sehen.
Zum Abschied hatten wir dann noch eine krasse Feststellung: Nächstes Jahr zum Teamtreffen sind wir definitiv eine Person mehr! Vielleicht auch zwei oder drei. Es bleibt spannend!