Klima- und Umweltschutz von Anfang an
Das neue Schuljahr in Bayern hat gerade begonnen und wie bereits im letzten Jahr hat der Fachbereich „Nachhaltige Entwicklung“ des Landratsamts Bamberg über 1.000 Möhrchenhefte kostenfrei an die Schüler:innen im Landkreis verteilt. Das ist gelebte nachhaltige Bildung: Kindern früh zeigen, dass sie selbst etwas für den Klimaschutz in ihrer Stadt und ihrem Landkreis tun können. Auch Landrat Johann Kolb betont, wie wichtig es ist, Kinder so früh wie möglich für Themen wie Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren.
Nicht nur in Bamberg, sondern auch in Ansbach dürfen sich die Schüler:innen in diesem Schuljahr über Möhrchenhefte freuen. Über 1.000 Exemplare rund um das Thema Umweltschutz wurden verteilt – eine schöne Möglichkeit, Grundschüler:innen zu zeigen, wie sie mit einfachen Schritten die Umwelt schützen können.
Und wir bleiben im Süden von Deutschland – es geht nach Badem-Württemberg. Für über 1.000 Schüler:innen in Esslingen am Neckar gibt es im neuen Schuljahr ein Möhrchenheft. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Klima: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Klima und Wetter? Und wie verändert sich das Klima auf unserem Planeten? All diesen Fragen geht Kiki Karotte auf den Grund und erklärt kindgerecht, was der Klimawandel ist und wie man das Klima schützen kann.
Wir wünschen allen Kindern in Süddeutschland einen guten Schulstart und viel Spaß mit ihren Möhrchenheften. Wir bedanken uns auch bei allen Städten und Kommunen, durch deren Einsatz und Unterstützung das alles erst ermöglicht wurde.
Foto: ©Stadt Ansbach